Die Entstehung unseres Medienzentrums |
Geschrieben von: Administrator |
Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 reifte unter der Gemeinschaft Förderverein – Schüler - Lehrer - Erzieher der Gedanke, ein Medienzentrum zu erschaffen. Es sollte sich aus Schulbücherei und PC-Kabinett zusammensetzen. Die Einrichtung eines Medienzentrums ermöglicht den Kindern der Grundschule vielfältige Lernchancen. So wird beispielsweise der Bereich der Selbst- und Sachkompetenz mit vielen Fähigkeiten gefördert: - Verantwortung für geliehene Bücher übernehmen - selbstständiger werden - sich an Regeln (z. B. der Benutzerordnung) halten - sich aus den angebotenen Medien Informationen beschaffen - Vereinbarungen einhalten - Teilhabe an kulturellen Organisationsformen - Kulturtechniken beherrschen lernen - Lernhilfen sinnvoll nutzen - sinnvolle Freizeitgestaltung, Hinführung zum Lesen Nach kurzer und intensiver Ideenfindung entschieden wir uns, den einstigen Frühhortraum für dieses Vorhaben zu nutzen. Nach der Planungsphase ging es an die Umsetzung: Unser Hausmeister Herr Henning und sein Kollege Herr Stephan zeigten sich als die Helden der Tat. Der große Raum bekam neue, helle Farben. Die beiden handwerklich geschickten Männer zimmerten wunderschöne Bücherregale und eine gemütliche Leseecke. Außerdem verlegten sie einen Internetanschluss in den Raum und bauten ein PC-Kabinett auf. Natürlich kostet so ein Medienzentrum nicht nur Zeit sondern auch Geld. Der Förderverein unserer Schule sponserte die notwendigen Arbeitsmaterialien. An dieser Stelle noch einmal unser aller Dank dafür! In der Zwischenzeit bemühten wir uns, so viele Bücher wie nur möglich zu besorgen. Einerseits verfügte unsere Schule noch über einen umfangreichen Fundus. Außerdem sprachen wir die Stadtbibliothek an, die uns ebenfalls 2 Kisten voll mit Kinderbüchern schenkte. Lehrer und Erzieher schauten zu Hause nach, aber auch einige Eltern sind unserem Hilferuf gefolgt und haben mit Buchschenkungen den Bestand unserer Bibliothek erhöht. Das Medienzentrum Mühlhausen unter der Trägerschaft des Landratsamtes Unstrut-Hainich-Kreis überließ uns für ein halbes Jahr einen umfangreichen Bücherbestand, den wir im Februar 2014 gegen neues Buchmaterial wieder austauschen können. Allen Unterstützern an dieser Stelle unser herzliches Dankeschön! Die Hortkinder der AG Bibliothek begannen nun nach den Herbstferien die vielen Bücher unter Rubriken zu sortieren und einzuordnen. An den PC’s wurden von Herrn Kühne notwendige Programme eingerichtet und Geräte angeschlossen. Am 18.11.2013 war es dann soweit! Das Medienzentrum wurde feierlich in Anwesenheit aller Schüler und Schülerinnen, dem Fördervereins, Lehrerinnen, Erziehern eröffnet. Frau Leonhardt von der Thüringer Allgemeinen berichtete am nächsten Tag vom großen Ereignis. In der Zukunft sollen die Kinder mit Unterstützung der Erwachsenen in die Lage versetzt werden, die Bibliothek in Eigenverantwortung zu führen. Mit Beginn des Schuljahres 2015/16 wurde der Medienraum mit Computerarbeitsplätzen erweitert, so dass nun ein Ausbildungsprogramm am PC im Rahmen des Ergänzungsunterrichtes für die Klassenstufen 3 und 4 durchgeführt wird.
|